»Inskription und Intensität, Erinnerung und Begehren, Linien und Brüche, Leerstellen, Abgründe... Thomas Sings erstes Buch, eine Auseinandersetzung mit seinen intellektuellen und künstlerischen Einflüssen aus über zwei Jahrzehnten, ist in mehrfacher Hinsicht eine Spurensuche, eine visuelle Erkundung voller Zärtlichkeit und Gewalt, ein eigenständiges, in sich abgeschlossenes, aber für künftige Anschlüsse offenes Werk.
Auf Film fotografiert, von vereinzelten Textblöcken durchzogen, setzt Until I Break Erinnerungen frei, nur um sie wieder mit sich zu reißen.
In ihrem Aufleuchten, noch mehr aber in ihrem Verlöschen, verweisen diese auf jenen Bereich innerer Erfahrung,
auf den Sings neuere Arbeiten ausgerichtet sind wie Passionsvektoren, deren Beginn und deren Ende immer außerhalb des Bildes liegen:
der unendlich weit zu denkende Punkt, an dem die Perspektiven zusammenschießen, nie in Reichweite, aber mit der schwindelerregenden Unumgänglichkeit eines corps obscur,
eines Schwarzen Loches.«
(Thomas Sing)
Eine Archäologie des Begehrens
limitierte Sammlerausgabe von 300 Exemplaren,
signiert & nummeriert
144 Seiten unveröffentlichter Bilder und Texte
Leinen-Hardcover mit Goldprägung,
Schweizer Broschur mit Goldschnitt,
in Papier eingeschlagen,
versiegelt